07.04.2025

Baumwoll-Führstricke: Natürlich, nachhaltig & angenehm in der Hand 🌿🐴

Entdecke, warum Führstricke aus Baumwolle die ideale Wahl für umweltbewusste Reiter*innen sind. Erfahre mehr über die Vorteile gegenüber Kunstfasern und erhalte Pflegetipps für eine lange Lebensdauer deines Führstricks.

Baumwolle vs. Kunstfasern: Was macht den Unterschied?


Baumwolle ist eine natürliche Faser, die aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen wird. Im Gegensatz dazu werden Kunstfasern wie Polyester synthetisch aus Erdöl hergestellt. Dies führt zu grundlegenden Unterschieden:

Atmungsaktivität & Feuchtigkeitsaufnahme: Baumwolle kann bis zu 65% ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen, während Kunstfasern Feuchtigkeit oft nicht effektiv aufnehmen und ableiten können.
Hautfreundlichkeit: Baumwolle ist weich und hat ein geringes Allergiepotenzial, wodurch sie besonders angenehm in der Hand liegt. Kunstfasern können hingegen Hautirritationen verursachen.
Umweltfreundlichkeit: Als Naturfaser ist Baumwolle biologisch abbaubar und frei von Mikroplastik, während Kunstfasern zur Umweltverschmutzung beitragen können.

Vorteile von Baumwoll-Führstricken für Reiter*innen


Ein Führstrick aus Baumwolle bietet einige Vorteile:
Angenehme Haptik: Die weiche und griffige Struktur sorgt für ein komfortables Handling, selbst bei längeren Führ- oder Trainingseinheiten oder wenn dir der Strick mal durch die Hand gezogen wird 🔥.
Sicherheit: Durch die natürliche Elastizität von Baumwolle liegt der Strick gut in der Hand und ermöglicht eine präzise Kommunikation mit dem Pferd. 🐎
Nachhaltigkeit: Baumwoll-Führstricke sind plastikfrei und unterstützen einen umweltbewussten Lebensstil. 🌍

Pflegetipps für deinen Baumwoll-Führstrick


Damit dein Führstrick lange schön und funktional bleibt, beachte folgende Hinweise:
Reinigen: Wasche den Strick mit mildem Waschmittel oder Shampoo per Hand oder im Schonwaschgang bei maximal 30°C. Um deine Waschmaschine zu schonen, kannst du schwere Haken, wie beispielsweise Panikhaken, fest mit einem Waschlappen umwickeln und diesen mit einem Haargummi fixieren. So wird vermieden, dass das Metall an die Trommel stößt.
Trocknen: Lasse ihn an der Luft trocknen und vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um das Material zu schonen. Führstricke und Bodenarbeitsseile ohne Karabiner oder andere Metallteile kannst du theoretisch sogar im Trockner trocknen.
Lagern: Bewahre den Führstrick an einem trockenen Ort auf, um Schimmelbildung zu verhindern.

🗣️ Erfahrungsberichte: Was sagen andere Reiter*innen?


"Toller Führstrick. Liegt sehr angenehm in der Hand und fühlt sich hochwertig an. Vielen Dank!"
– ⭐⭐⭐⭐⭐ Etsy-Kunde

"Schöner, weicher Strick! Man merkt sofort, dass es kein Plastikzeug ist. Und die Farbe ist ein Traum 😍"
– ⭐⭐⭐⭐⭐ Etsy-Kundin

"Ich liebe das Konzept hinter den Produkten. Nachhaltig, liebevoll verpackt und wirklich durchdacht. Danke für die tolle Qualität!"
– ⭐⭐⭐⭐⭐ Etsy-Kundin

Fazit: Natürlich die beste Wahl! 🌿

Baumwoll-Führstricke überzeugen durch ihre hervorragenden Eigenschaften und sind die ideale Wahl für umweltbewusste Reiter*innen, die Wert auf Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit legen. Probier es selbst aus und spüre den Unterschied!


👉 Jetzt nachhaltige Führstricke entdecken und deinem Pferd (und dir!) etwas Gutes tun 💚

WhatsApp